Schon zum zweiten Mal durften wir für eine besondere Ausstellung in die Niederlanden fahren und das Museum Hilversum unterstützen. Die neue Ausstellung „Trigger-Ruud de Wild“ ist ein Zusammenspiel von Malerei, Video und Popmusik zum Thema Krieg und Frieden und wird aus persönlichen Erlebnissen unterstützt. Mit den Audioguides der GPT audio können die Besucher selbst einen Einblick in der Erlebnisse von Ruud de Wild bekommen.
Ab sofort gibt es im Museum Mühlberg einen akustischen Begleiter, welcher noch mehr Wissenswertes rund um das Museum erzählt. Zum Einsatz kam unsere guide App mit einer Hörführung für Erwachsene und Kinder inkl. einem Ratespiel für die Kleinen.
Wir freuen uns sehr, dass wir eine weitere Aufführung des Erfolgsregisseurs Bernhard Mikeska mit guidePORT unterstützen dürften. Im Residenztheater München wurde in der vergangenen Spielzeit das Stück „PLAYING :: KARLSTADT“ gezeigt. Das Trio „Rau und Zeit“ hat zum wiederholten Mal eine szenische Installation entworfen, in welcher sich der Besucher allein durch verschiedene Räumlichkeiten begibt und dem Schauspieler sehr nahe kommt.
Foto: http://www.bernhardmikeska.de/
Bernhard Mikeska lässt den Zuschauer Teil seiner künstlerischen Installation sein und schafft auf beeindruckende Art und Weise ein Theatererlebnis für jeden einzelnen Zuschauer.
Goethes Flucht aus Weimar nimmt den Besucher mit auf eine Reise ins innere Ich. Bernhard Mikeska schafft es, dass die Grenze zwischen Realität und Traum immer mehr verwischt Der Zuschauer betritt dort alleine eine Installation, in der er den Schauspielern sehr nahe kommt und Teil von Goethes Geschichte wird.
Wir freuen uns sehr, dass wir eine weitere Aufführung des Erfolgsregisseurs Bernhard Mikeska mit guidePORT unterstützen dürften. Im Residenztheater München wurde in der vergangenen Spielzeit das Stück „PLAYING :: KARLSTADT“ gezeigt. Das Trio „Rau und Zeit“ hat zum wiederholten Mal eine szenische Installation entworfen, in welcher sich der Besucher allein durch verschiedene Räumlichkeiten begibt und dem Schauspieler sehr nahe kommt.
Foto: http://www.bernhardmikeska.de/
Bei der Einführung des neuen 7er BMW in München konnte der guideport seine Multifunktionalität unter Beweis stellen. Im Rahmen der Produktpräsentation für internationales Publikum war einerseits das Abrufen von vorgefertigten mehrsprachigen Inhalten erforderlich. Gleichzeitig wurde die Funktion des sogenannten Live-Dolmetschings für Gruppenführungen und Konferenzen in Anspruch genommen. Zusätzlich ermöglichte der Audioguide beim Rundgang durch die BMW-Welt mittels RTA-Übertragung eine lippensynchrone Wiedergabe der Toninhalte von Videoclips, die in die Ausstellung integriert waren. Diese Kombination von mehreren Funktionen und deren parallele Anwendung ist ausschließlich mit dem guidePort möglich.
Foto: www.bmw-welt.de
400 Audioguides haben wir in das Sadler’s Wells Theater nach London geschickt.
Die Ausstellung „No Body“ zeigt das Tanzen in einer außergewöhnlichen Art und Weise und verbindet alle dazugehörenden Elemente von Musik, Licht, Design und Videoprojektionen. Dabei können die Besucher selber erleben, wie es sich anfühlt auf der Bühne zu stehen. Hierbei wird der Sound der gezeigten Videos und Animationen auf den Audioguide übertragen und gibt dem Besucher das Gefühl, sich inmitten der Tanzszene zu befinden.
4Die Reichstagskuppel, Anziehungspunkt von drei Millionen Touristen jährlich hat ein Audioführungssystem. Installiert wurde dieses in der Kuppel im Gebäude des deutschen Bundestages.
Der Audioguide ist in 12 Sprachen erhältlich. Zusätzlich gibt es eine Version für Kinder sowie die Möglichkeit einer behindertengerechten Führung für Seh- und Hörgeschädigte.
Die erste Brandenburgische Landesausstellung wurde im Schloss Dobelug in Doberlug-Kirchhain feierlich eröffnet. „Szenen einer Nachbarschaft“ lautet der Untertitel der Ausstellung die Eigenart und Bedeutung der preußisch-sächsischen Beziehungen auf 800 Quadratmetern zeigt. In 7 Szenen werden sozial-, kultur- und geistesgeschichtlichen Aspekte der brandenburgisch-preußischen Beziehung aufgezeigt.
In Berlin hat das erste und einzigartige Currywurstmuseum eröffnet. In der begehbaren Imbussbude werden die Besucher eingeladen die Perspektive zu wechseln und hinter die Kulissen, als Imbuissbuden-Besitzer, einzutauchen. Der Audioguide wird in 6 Sprachkategorien verliehen. Neben Deutsch, Englisch und einer Kinderaudioführung werden die Sprachen Französisch, Spanisch und Russisch angeboten.
Mit dem SENNHEISER guidePort lässt sich das multimediale Konzept der 3. Sächsische Landesausstellung im Görlitzer Kaisertrutz wunschgemäß umsetzen. Der guidePORT ist für den individuellen Rundgang des Einzelbesuchers der Ausstellung wie auch als Gruppenführungssystem geeignet.
Der Audioguide in der Frauenkirche in Dresden erzählt auf Tastendruck vom Bau und der Zerstörung der Frauenkirche; beschreibt den Wiederaufbau, das Nebeneinander von neuer und historischer Bausubstanz und die Kunstwerke der Frauenkirche. Ausgeliehen werden kann er am Eingang zur Unterkirche im Shopbereich. Der Audioguide ist in sieben verschiedenen Sprachen erhältlich, darunter auch Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch und Russisch.
In Berlin-Köpenik kam der HTC-Multimediaguide zum ersten Mal zum Einsatz. Dieser eignet sich ideal für eine barrierefreie Stadt-, Museums- oder Werksführung. Gebärdensprachvideos für Gehörlose und Orientierungstexte für sehbehinderte Menschen.
Die ehemalige Abraumförderbrücke F60 erzählt von Geschichte und Gegenwart des Braunkohlenbergbaus in der Lausitz. Nun soll auch fremdsprachigen Besuchern mehr Komfort auf dem liegenden Eifelturm geboten werden. Im September wurde der guideport in Betrieb genommen und wird nun in den Sprachen Englisch, Polnisch und Tschechisch angeboten.
Über das Lausitzer Seenland und vom Senftenberger See kommen seit 2012 immer mehr Gäste aus der Tschechischen Republik zum Besucherbergwerk F60. In der vergangenen Saison nahm dieser Anteil am Besucheraufkommen merklich zu.
Zu Ehren des 5. Todestages von Michael Jackson eröffnete das rock´n´popp museum in Gronau eine Sonderausstellung zu Ehren des Poppstars. Die Besucher erwarten mehrere hundert Exponate aus der Privatsammlung von Chris Julian Dittmar, die weltweit zu den größten und wertvollsten Michael Jackson-Sammlungen zählt. Über den Audioguide erhält der Besucher zusätzliche Detailinformationen zu den Objekten.
Interaktive Wissenschaftsausstellung der Max-Planck-Gesellschaft
„Die Ausstellung will informieren und begeistern, wie weit der Mensch bereits im Verständnis der Welten in uns und um uns herum vorgedrungen ist und welch positive Wirkungen neue Erkenntnisse mit sich bringen – etwa innovative Produkte und Verfahren, neue Diagnose- und Therapieformen, aber auch tiefere Einsichten in unsere Welt und Lösungen für globale Herausforderungen.“
Die heutige Gedenkstätte Roter Ochse in Halle / Saale diente in der Zeit des Nationalsozialismus zunächst als Zuchthaus und später als Richtstrecke für die NS- Vollstreckungsbehörden. Mit guidePort werden die Tonspuren der an den Multimediastationen wählbaren Filmdokumente in Echtzeit übertragen.
Die heutige Gedenkstätte Roter Ochse in Halle / Saale diente in der Zeit des Nationalsozialismus zunächst als Zuchthaus und später als Richtstrecke für die NS- Vollstreckungsbehörden. Mit guidePort werden die Tonspuren der an den Multimediastationen wählbaren Filmdokumente in Echtzeit übertragen.